zurück

Pressemeldung für den Landkreis Tutlingen

Krankenhausstr. - 13.07.2015

(Geisingen) Jugendlicher prahlt nach
Verfolgungsjagd mit seinem getunten Roller

Als der Jugendliche am vergangenen Sonntagabend den Streifenwagen
in der Krankenhausstraße sah, sprang er auf seinen Roller und gab
Vollgas. Vier Straßen weiter, in der Straße "Am roten Kreutz" konnte
er durch die Beamten gestellt werden. In dem darauf folgenden
Gespräch gab der Jugendliche an, dass sein Roller locker 110 km/h
laufen würde, auf dem Prüfstand wahren es aber doch nur 97. Nichts
desto trotz war der Hobby Schrauber lediglich in Besitz einer
Mofa-Prüfbescheinigung. Es kam weder zu Personen noch zu Sachschäden.

(Geisingen) Demenzkranke Dame büxt aus Pflegeheim aus

Am vergangenen Sonntag entfernte sich eine 62-Jährige aus ihrem
Pflegeheim in der Tuttlinger Straße. Diese konnte aber durch Kräfte
des Pflegeheims etwa eine Stunde später wieder aufgegriffen werden.
Die Frau zog sich keine Verletzungen zu und wurde wieder in ihr Heim
zurück gebracht.

(Gosheim) Mann droht damit die gesamte Menschheit zu vernichten

Am späten Abend des vergangenen Sonntags belästigte ein stark
angetrunkener Mann die Gäste eines Lokals in der Hauptstraße. Als der
Wirt den auffälligen Gast schließlich aus dem Lokal warf, stolperte
er und zog sich so leichte Verletzungen zu. Als der Rettungswagen
eintraf verweigerte er jegliche medizinische Hilfe. Woraufhin die
Sanitäter die Polizei benachrichtigten. Als die Beamten eintrafen
drohte er damit die gesamte Menschheit vernichten zu wollen. Nach
einem Atemalkoholtest nahmen die Beamten ihn schließlich mit aufs
Revier.

(Gosheim) Fragwürdiger Dieb bricht in Bürogebäude ein

Zwischen vergangenem Samstagabend und dem heutigen Montagmorgen
brach ein bisher noch unbekannter Täter in ein Bürogebäude in der
Daimlerstraße ein. Wie genau sich der Täter Zugang zu dem Gebäude
verschafft hat ist zurzeit noch nicht bekannt. Er brach mehrere
Bürotüren und Schränke auf, entwendete aber lediglich Bargeld,
Computer und andere technischen Geräte ließ er zurück. Der
finanzielle Schaden beläuft sich auf knapp 50 Euro, der Schaden am
Inventar jedoch auf 1.500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit dem
Polizeiposten Wehingen (07426 91366-0) in Verbindung zu setzen.




Rückfragen bitte an:

Thomas Kalmbach
Polizeipräsidium Tuttlingen
Telefon: 07461 941-113
E-Mail: tuttlingen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen