(Tuttlingen) Warnhinweis zu Betrugsmaschen "falscher Polizeibeamte" sowie Enkeltrick - zwei ältere Geschädigte fielen auf Betrüger herein - Zeugen gesucht
Zeppelinstr. - 30.08.2018Wie in den letzten Tagen kam es auch am
Mittwoch zu zahlreichen Anrufen von Betrügern, die sich entweder als
Polizeibeamte oder als Enkel der Angerufenen ausgaben. Besonders
betroffen von den Anrufen ist der Landkreis Tuttlingen. Während in
den meisten Fällen die mehrheitlich älteren Betroffenen schnell
auflegten, kam es in Tuttlingen zu zwei Geldübergaben an die Täter.
Im ersten Fall rief eine Frau bei einem älteren Ehepaar an und gab
sich als deren Enkelin aus. Die Unbekannte war derart überzeugend,
dass das Ehepaar nicht misstrauisch wurde. Auch als kurz danach ein
Mann anrief, der sich als Notar ausgab und die geplante Geldübergabe
mit den Geschädigten besprach, schöpften die Geschädigten noch
keinen Verdacht. Erst während der Geldübergabe, gegen 17.30 Uhr in
der
Zeppelinstraße, kamen der geschädigten Frau Bedenken. Sie hatte
jedoch das Geld bereits an den Betrüger ausgehändigt. Obwohl mehrere
Passanten der Frau zu Hilfe kamen, konnte der Täter flüchten. Er wird
wie folgt beschrieben: Circa 165-175 cm groß, kräftig, kurze
stoppelige schwarze Haare, dunkler Teint, bekleidet mit dunkler
Stoffhose und grauem Oberteil. Führte eine kleine Umhängetasche mit
sich.
Im zweiten Fall hatten die Betrüger Erfolg indem sie sich
gegenüber einer älteren Frau als Polizeibeamte ausgaben. Es gelang
ihnen die betagte Frau telefonisch zu überreden, ihr im Haus
verwahrtes Bargeld herauszugeben. Wenige Minuten nach dem Anruf,
etwa gegen 19.40 Uhr, stand ein Unbekannter vor der Haustür in der
Straße "Beim Heiligental" und holte das Geld ab. Der Täter wird wie
folgt beschrieben: circa 25 Jahre alt, gepflegtes Aussehen, klein,
circa 160 cm, dunkelbraune Haare, sprach akzentfrei Deutsch, grauer
Anzug, blasser Teint.
Die Polizei rät dringend: Lassen Sie sich nicht unter Drucken
setzen. Seien Sie sehr kritisch und glauben Sie dem Anrufer nichts.
Am Telefon kann jeder alles behaupten. Kein Polizeibeamter würde
sich bei Ihnen melden und Sie nach ihrem Vermögen ausfragen. Halten
Sie sich kurz, merken Sie sich, wenn möglich, die Besonderheiten der
Stimme sowie die Nummer mit der Sie angerufen wurden und informieren
Sie schnell die Polizei. Hinweise bitte an die Polizei Tuttlingen,
Tel. 07461/941-0 oder an die örtlich zuständige Polizei.
Rückfragen bitte an:
Michael Aschenbrenner
Polizeipräsidium Tuttlingen
Pressestelle
Telefon: 07461 941-110
E-Mail: tuttlingen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Tuttlingen, übermittelt durch news aktuell
16.09.2020 - Zeppelinstr.
Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro ist die Folge eines Verkehrsunfalls mit Unfallflucht, der sich am Montag zwischen 17 Uhr und 19 Uhr auf dem Parkplatz des Kreisklinikums in der Zeppelinstraße e...
08.07.2020 - Zeppelinstr.
Durch unsichere Fahrweise und mehrere Beinahe-Unfälle fiel ein mit vier Jugendlichen besetzter Pkw am Dienstagabend gegen 20.30 Uhr in der Zeppelinstraße auf. Polizeibeamte des Polizeireviers Tuttling...
29.05.2018 - Zeppelinstr.
Da beide Fahrzeuglenkerinnen den jeweils
anderen Pkw beim Rückwärtsfahren übersehen hatten, kam es am
Montagmorgen auf einem Parkplatz in der Zeppelinstraße zum Unfall.
Dabei stießen eine 51-jährig...